đ Die Geschichte hinter PEAR â Wie aus einer Idee eine Bewegung fĂŒr die Alltagsbegleitung wurde
đ Die Geschichte hinter PEAR
Aus einer Alltagsbeobachtung wurde eine App, die Leben leichter macht: PEAR wurde entwickelt, um soloselbststĂ€ndige Alltagsbegleiter*innen digital zu entlasten â menschlich, effizient und sympathisch.
Mehr Zeit fĂŒr NĂ€he, weniger Stress mit Papierkram.
Einfach helfen â digital und mit Herz. â€ïž
â±ïž Lesezeit: ca. 4â5 Minuten
Es begann mit einer simplen, aber zutiefst menschlichen Beobachtung: Menschen, die anderen im Alltag helfen, haben oft selbst kaum Zeit fĂŒr sich. Zwischen Terminen, Formularen, Telefonaten und Dokumentationen bleibt fĂŒr das Wesentliche â den echten Kontakt zum Menschen â viel zu wenig Raum.
Genau hier setzte die Idee von PEAR an.
đĄ Eine App, geboren aus gelebtem Alltag
PEAR entstand nicht am ReiĂbrett, sondern direkt aus dem Leben. Die Idee kam, als die Freundin des Entwicklers â selbst Alltagsbegleiterin â Abend fĂŒr Abend mit einem Berg an Papierkram kĂ€mpfte. WĂ€hrend andere den Feierabend genieĂen, saĂ sie am KĂŒchentisch zwischen Stundenlisten, Rechnungen und handgeschriebenen Notizen.
Was, wenn es eine Lösung gÀbe, die ihr all das abnimmt? Eine App, die Termine, Abrechnungen und Dokumentationen automatisch organisiert, ohne dass man ein IT-Profi sein muss?
Aus dieser Vision wurde PEAR: die âProfessionelle Einsatz-, Abrechnungs- und Ressourcenverwaltung" â benannt nach dem liebevollen Spitznamen âBirne" (engl. Pear).
đ Mehr Zeit fĂŒr das, was zĂ€hlt
PEAR ist nicht einfach nur eine Software. Es ist ein Werkzeug, das Alltagsbegleitenden wieder das gibt, was ihnen am wichtigsten ist: Zeit. Zeit, die sie nicht mit Verwaltung verbringen mĂŒssen. Zeit, die sie ihren Klient*innen widmen können. Zeit fĂŒr echte menschliche NĂ€he.
Die App ĂŒbernimmt die organisatorische Last â damit der Mensch im Mittelpunkt bleibt:
- Kundendaten werden automatisch angelegt.
- Termine lassen sich einfach planen und anpassen.
- Dokumentationen entstehen fast von selbst.
- Rechnungen werden automatisch vorbereitet.
So wird der Alltag einfacher, transparenter und effizienter â ganz ohne komplizierte Technik.
đ Warum PEAR mehr ist als eine App
Hinter PEAR steht eine klare Mission: SoloselbststĂ€ndige Alltagsbegleiter*innen â also Menschen, die tagtĂ€glich GroĂes leisten, oft allein und mit wenig UnterstĂŒtzung â sollen endlich die digitale Hilfe bekommen, die sie verdienen.
WĂ€hrend sich viele bestehende Systeme auf groĂe Pflegedienste konzentrieren, schaut PEAR dorthin, wo Digitalisierung bisher kaum angekommen ist: zu den EinzelkĂ€mpfer*innen, die mit Herzblut fĂŒr andere da sind.
Denn wer den Alltag anderer organisiert, sollte nicht an der eigenen Organisation scheitern.
đȘ Gemeinsam mehr schaffen
Doch PEAR will noch mehr: Die App soll helfen, die vorhandenen KrĂ€fte in der Pflege besser zu nutzen. Wenn Alltagsbegleiter*innen effizienter arbeiten können, entstehen FreirĂ€ume â und damit die Möglichkeit, mehr Menschen zu versorgen, ohne neue FachkrĂ€fte suchen zu mĂŒssen.
Digitalisierung soll hier kein kaltes Schlagwort sein, sondern ein Werkzeug der Menschlichkeit. Sie hilft, die wertvollste Ressource in der Pflege â die menschliche Zuwendung â zu schĂŒtzen und zu stĂ€rken.
â€ïž Aus einer Idee wird eine Bewegung
Heute steht PEAR fĂŒr eine neue Generation digitaler Hilfsmittel: einfach, sympathisch, sicher und durchdacht.
Was als UnterstĂŒtzung fĂŒr eine Person begann, ist zu einem System gewachsen, das vielen hilft. PEAR ist mehr als eine App â es ist ein Versprechen:
Digitalisierung kann menschlich sein.
Technik kann entlasten.
Und gute Ideen können den Alltag verÀndern.
PEAR â weil Helfen leichter sein darf. đ
